Skip to content

Wenn der Charakter sich Auszeiten nimmt…

Wenn ich Menschen heutzutage begegne, in Firmen, in Unternehmen aber auch im privaten Umfeld, dann vernehme ich eine deutliche Kritik an fehlender Charakterstärke.

Wir sprechen in den Unternehmen von Fehlerkultur, in der Öffentlichkeit davon, voneinander zu lernen und zu vertrauen; kommt es aber zu einem Fehlverhalten oder hat es mal einen Dissens zwischen Anspruch und Wirklichkeit in Wort oder Tat gegeben, bricht die „Vernichtungswelle“ los.

Wir von CoachMaster beobachten bereits seit längerer Zeit das Verschwinden von Charaktereigenschaften in Führungsebenen wie auch in der breiten Masse der Mitarbeitenden. Wenn Charakter die Summe der persönlichen Eigenschaften, Einstellungen und des Denkens von Menschen ist, dann bedeutet die Abwesenheit von Charaktereigenschaften, eine Verarmung menschlicher Fähigkeiten und Einstellungen.

Unser Beratungsansatz zielt ganz entschieden darauf ab, Menschen wieder in die Lage und Fähigkeit zu führen, und sie davon zu überzeugen, dass Charakter – meine Haltung, meine ethischen Überzeugungen, meine Meinung, meine Werte… – ein wesentlicher Stabilitäts- und Orientierungsfaktor für andere sind.

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge von CoachMaster

Von der Emotionssteuerung in den Vernunftmodus…

Ganz gleich, wohin man im Moment seine Aufmerksamkeit lenkt, den Eindruck, den man gewinnt…in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, ist der: Die
Artikel lesen

Die Zerstörungskraft des derzeitig kollektiven Vermeidungsverhaltens

Wegschauen, weggucken, sich nicht zu etwas oder jemanden stellen, scheinen weitverbreitete Verhaltensweisen zu sein. Oft einhergehend mit der Duldung oder
Artikel lesen

Wenn die Verantwortungsübernahme sich in das Sabbatjahr verabschiedet

Menschen machen Fehler; eine Wahrheit, die jeder kennt Doch unsere tägliche Erfahrung ist sehr häufig die, dass Fehler nicht benannt
Artikel lesen